Information zur Datenverarbeitung
——–
——–
Die Durchführung des Makler- und/oder Kaufauftrags setzt voraus, dass wir einige Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir auf welche Weise und zu welchem Zweck verarbeiten. Diese Information erfolgt zur Erfüllung der uns aus dem Datenschutzrecht erwachsenden Aufklärungspflichten.
§ 1 VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Gesellschaft in Firma FH Immo GmbH mit dem Sitz in Ravensburg, (Geschäftsanschrift: Marktstraße 55, 88212 Ravensburg), Geschäftsführer Herr Fabio Herrmann.
§ 2 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER DES VERANTWORTLICHEN
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der für die FH Immo GmbH und insbesondere auch der für den Datenschutz Verantwortliche Herr Fabio Herrmann unter den Kontaktdaten: FH Immo GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Fabio Herrmann, Marktstraße 55, 88212 Ravensburg, E-Mail: kontakt@fhimmo.de, Telefon: 0751 18527570 zur Verfügung.
§ 3 PERSONENBEZOGENE DATEN
Im Rahmen des Makler- und/oder Kaufauftrags verarbeiten wir von Ihnen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
· Stammdaten (darunter fallen z.B: Name, Geschlecht, Geburtsdatum);
· Kontaktdaten (darunter fallen z.B: Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
· SteuerID;
· Bankverbindung;
· Weitere Informationen, die für die Vermarktung bzw. Vermittlung im Rahmen des Makler- und/oder Kaufauftrags erforderlich sind.
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
§ 4 VERARBEITUNGSZWECK
4.1 Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung des Makler- und/oder Kaufauftrags (hierunter zählen insb. die Vermittlung der Immobilie, Korrespondenz mit den finanzierenden Banken, Korrespondenz mit dem beurkundenden Notar)
· Abgabe von Meldungen und Erklärungen, die auf gesetzlicher Verpflichtung beruhen oder in sonstiger Weise durch das Gesetz erlaubt oder vorgeschrieben sind;
· Wahrung und Durchsetzung unserer berechtigten Interessen sowie zur Rechnungsstellung;
· Steuerung und Organisation innerhalb des Unternehmens;
4.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind dabei:
· Art. 6 Abs. 1 S. 1a DS-GVO
· Art. 6 Abs. 1 S. 1b DS-GVO
· Art. 9 Abs. 2b DS-GVO
§ 5 EMPFÄNGER VON DATEN
Soweit die Übermittlung von persönlichen Daten für die Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung des Makler- und/oder Kaufauftrags nach § 6 Abs. 1 S. 1b DS-GVO erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Darunter fällt insbesondere die Weitergabe an Interessenten, Immobilienportale im Internet, potentielle Verkäufer bzw. Vermieter, potentielle Käufer, den beurkundenden Notar, Banken, Wohnungseigentümergemeinschaften.
Ihre Daten werden ausschließlich zu den in Ziffer 4.1 genannten Zwecken an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind zur Weitergabe Ihrer Daten an andere Stellen gesetzlich verpflichtet. Die persönlichen Daten dürfen von Dritten auch nur zu dein in Ziffer 4.1 genannten Zwecken verwendet werden.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns.
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html). In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist.
§ 6 SPEICHERDAUER
Ihre Daten werden für die Dauer der Durchführung des Makler- bzw. Kaufauftrags und darüber hinaus für einen Zeitraum von drei Jahren ab Beendigung des Makler- bzw. Kaufauftrags gespeichert und anschließend gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn und soweit wir hierzu gesetzlich im Einzelfall verpflichtet sind.
§ 7 BETROFFENENRECHTE
Sie haben jederzeit das Recht,
· gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine etwaig erteilte Einwilligung zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf einer etwaigen Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf;
· gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht beim Verantwortlichen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gem. Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gem. Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gem. Art. 20 DS-GVO die personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
· gem. Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
§ 8 WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergebe
Zur Ausübung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an: kontakt@fhimmo.de